Das muss es nicht. Beim „Meditieren“ im biblischen Verständnis, geht es darum über ausgewählte Ausrücke länger nachzudenken – „nachzusinnen“. Es werden bestimmte Worte beständig wiederholt. Dadurch wird das Gelesene oder Gehörte besonders einprägsam. Außerdem ermöglicht es einen neuen Zugang zu dem Inhalt. Dabei kann man erleben, wie sich einem der Sinn ganz neu erschließt – sich entfaltet.
Hast Du schonmal den Satz gehört:
„Worte haben Macht!“ ?
In der Bibel in Sprüche 18,21 steht: „Wer gern redet, muss die Folgen tragen, denn die Zunge kann töten oder Leben spenden.“ (Neues Leben Übersetzung)
Wie schnell ist ein unbedachtes Wort ausgesprochen und ein lieber Mensch verletzt?!
Wir alle machen Fehler und es geht hier keinesfalls darum irgendjemandem ein schlechtes Gewissen zu machen.
Vielmehr wollen wir unsere Gedanken mit positiven, guten und heilsamen Dingen füllen, damit auch diese aus uns herausfließen können und Leben gespendet wird.
Hierfür ist die Bibel die beste Quelle, denn sie enthält von Gott inspirierte Worte.
Worte desjenigen, der der Erzeuger allen Lebens ist.